Srossen selbst ziehen
Sprossen und Keimlinge sind die wahrscheinlich gesündesten
und frischesten Lebensmittel, die es gibt. Sie sind etwas ganz Besonderes, denn
wenn Keimsaaten zu keimen beginnen, werden aus den „schlafenden“ Körnern wahre Vitalstoff-Kraftwerke.
Als Keim wird der Trieb bezeichnet, der bereits im Samenkorn angelegt ist und
durch Keimung aus diesem herauswächst. Sprossen sind sehr reich an Vitaminen,
Antioxidantien und zahlreichen anderen wichtigen Vitalstoffen. Während des Aufkeimens
bilden sich viele komplexe Nährstoffe und aktive Enzyme, die den Keimling noch
viel wertvoller machen als die bloßen Samen. Und das Beste an diesem Superfood
ist, dass man Sprossen das ganze Jahr über in den eigenen vier Wänden selbst
ziehen kann!
Man
braucht:
Samen, ein Keimgefäß oder ein Keimglas, Wasser, Licht und
etwas Geduld.
Keimgefäße gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Von
der Keramikschale oder dem beliebten unkompliziertem Keimglas (-das sich gut
für Einsteiger eignet), hin zu einstöckigen oder mehrstöckigen Keimgeräten. Mit
den Keimgeräten kann man mehrere Sorten gleichzeitig heranwachsen lassen.
Weil die zarten jungen Pflänzchen anfällig für Schimmel sind,
ist sauberes Arbeiten sehr wichtig. Bitte achtet darauf, dass eure Keimgeräte/Keimgläser
wirklich sauber sind – am besten vor der Anwendung mit Essigwasser spülen. Ein
guter Tipp: Scharf schmeckende Saaten dazu mischen, dann sind sie für Schimmel
weniger anfällig.
Einweichen:
Die Samen werden zuerst mit klarem Wasser abgespült und dann
in lauwarmen Wasser 4-12 Stunden (je größer der Samen, desto länger die
Einweichzeit) eingeweicht. Am besten direkt im Keimglas oder in einer Schüssel.
Durch das Einweichen saugen sich die Samenkörner mit Wasser voll und der
Keimvorgang startet.
Wässern:
Das Einweichwasser abgießen und die Keimsaat 1-2-mal täglich mit
klarem Wasser spülen. Die Keimgeräte an einen möglichst hellen Ort stellen,
jedoch nicht in die Sonne.
Angekeimte Samen übertreffen die ursprüngliche Samenkörner in
ihrer Größe um ein Vielfaches, denn der Keimvorgang reichert den Samen mit
Vitaminen und Vitalstoffen an. Daher bitte nicht zu viele Samen ins Keimgefäß
geben, da es an Volumen sehr zunimmt.
Ernten:
Nach 3-7 Tagen kann man die knackig frischen Sprossen ernten.
Vor dem Verzehr empfiehlt es sich, diese kurz und mit heißem Wasser abzuwaschen.
Die Sprossen können im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden, somit stoppt man
mit der kühlen dunklen Lagerung im Kühlschrank das Wachstum. Durch „Auswachsen“
der Sprossen können Bitterstoffe entstehen, die zwar geschmacklich intensiv
wirken, jedoch der Gesundheit nicht schaden.
Serviervorschlag:
So vielfältig wie die Sprossen
sind, sind auch ihre Einsatzgebiete in der Küche. Sie passen zu Salate oder
fertig angerichteten Speisen. Die süß milden Keimlinge können auf Butterbrote gestreut
oder in Topfenaufstriche mit eingearbeitet werden. Über die fertige Pasta, den Auflauf
oder in verschiedenen Suppen gestreut bieten frische Sprossen nicht nur
optisch, sondern auch inhaltlich das gewisse Etwas.
Welche
Sprossen für welches Gefäß?
Sprossen
für die Keimschale: Alfalfa, Bockshornklee, Kresse, Mungbohnen,
Radieschen, Rotklee, Rucola, Senfsaat, Sprossen-Broccoli, Sprossen Mix, Weizen,
Fitness Mischung, Gourmet Mischung, Wellness Mischung
Sprossen
für das Keimglas: Alfalfa,
Bockshornklee, Mungbohnen, Radieschen, Rotklee, Senfsaat, Sprossen-Broccoli,
Sprossen Mix , Fitness Mischung, Wellness Mischung
!!! WIR BERATEN SIE GERNE !!!
GUTES GELINGEN!